Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft für alle

sunnudagur, 6. apríl 2025

DG Christoph Blaser

Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter

Der Schutz unserer Umwelt ist für das Wohlergehen künftiger Generationen eine Notwendigkeit, die angesichts des Klimawandels und der Verknappung der natürlichen Ressourcen zu einer Priorität für alle Menschen und damit auch für Rotary Clubs weltweit geworden ist.

Jeden Monat widmet Rotary einem wichtigen Thema besondere Aufmerksamkeit, im April ist es die Umwelt. Rotary Clubs weltweit organisieren eine Reihe von Aktivitäten, Veranstaltungen und konkreten Projekten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Umweltfragen in der lokalen und internationalen Gemeinschaft zu schärfen und Massnahmen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen zu inspirieren. Sie setzen gemeinsam Projekte um, die einen spürbaren und positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Dabei arbeiten sie mit Umweltorganisationen, lokalen Institutionen und Unternehmen zusammen, um eine nachhaltige Umweltpolitik zu fördern und die Umwelterziehung in Schulen und Gemeinden zu unterstützen.

Zu den Aktivitäten, die in unserem Distrikt von verschiedenen Clubs gefördert werden, gehören viele praktische Massnahmen wie das Pflanzen von Bäumen, die Säuberung von Parks und Stränden, die Förderung von Recycling, die Sensibilisierung für die Reduzierung von Plastik und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Darüber hinaus haben sich viele Rotary Clubs an lokalen Umweltbildungsinitiativen beteiligt, bei denen Jugendlichen und Erwachsenen beigebracht wird, wie sie durch alltägliches Verhalten wie Energiesparen die Umweltbelastung verringern können. Auch Initiativen in meinem Heimatkanton Tessin wie das Klassenzimmer im Wald, der Sinnesgarten oder der Besuch in Mezzana für einen Informationsabend über Bienen, zeigen den Willen hierzulande, sich für die Umwelt einzusetzen.

Stichwort Bienen: Sie sind ein zentraler Indikator für die Gesundheit unserer Natur und gelten als Barometer für das Überleben der Arten und sogar des Menschen. Vor einigen Jahren hat die damalige Gouverneurin des Distrikt 1980, Christine Davatz, dem Überleben der Bienen grosse Bedeutung beigemessen und allen Clubs ein spezielles «Bienenhaus» geschenkt, das im Garten oder an einem passenden Ort aufgestellt werden kann, um die Bedeutung unserer Koexistenz oder vielmehr unseres Überlebens an der Seite dieser kleinen Insekten zu unterstreichen, und obwohl der berühmte Satz, der Einstein zugeschrieben wird: «Wenn die Biene von der Erde verschwände, hätte der Mensch nur noch vier Jahre zu leben», nie von ihm selbst zitiert wurde, zeigt er doch unsere enge Verbundenheit mit diesen wunderbaren Tieren. Hier möchte ich noch kurz den Honig erwähnen (den ich übrigens liebe), der mir von den verschiedenen Clubs während meinen Besuchen überreicht wurde. Dies zeigt deutlich, dass Rotary-Mitglieder für dieses Thema sensibilisiert sind.

Ein bekanntes Beispiel für ein internationales Projekt ist «End Polio Now», das sich zwar in erster Linie auf die Bekämpfung der Kinderlähmung konzentriert, aber auch positive Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Kampagne fördert nämlich sichere Hygienepraktiken und die Einführung besserer Sanitärtechnologien, die zur Verringerung von Abfällen und der Verschwendung natürlicher Ressourcen beitragen; auch weil die Ansteckung über den fäkal-oralen Weg erfolgt, durch die Aufnahme von kontaminiertem Wasser oder Nahrungsmitteln oder durch Speichel und Tröpfchen, die beim Husten und Niesen von kranken oder gesunden Trägern abgegeben werden.

Ein weiteres internationales Beispiel trägt den vielsagenden Namen «Mare Nostrum - End Plastic Soup». Die Initiative hat zum Ziel, die Umwelt, insbesondere die Meere, vom Plastikmüll zu befreien. In vielen Regionen der Welt haben Rotary Clubs Initiativen ins Leben gerufen, um Plastikmüll einzusammeln, es in wiederverwendbare Materialien umzuwandeln und eine Kultur der Wiederverwendung zu fördern. Ziel ist es, die Plastikverschmutzung, eine der Hauptursachen für die Umweltverschmutzung, zu verringern.

Im Umweltmonat bekräftigt Rotary sein Engagement für eine grünere, gesündere und nachhaltigere Zukunft. Durch das konkrete Handeln seiner Mitglieder will Rotary weiterhin etwas im Kampf gegen den Klimawandel und für den Erhalt der natürlichen Ressourcen bewirken. Die Herausforderung ist gross, aber Rotary hat schon immer gezeigt, dass es möglich ist, mit vereinten Kräften etwas zu bewirken und eine bessere Welt für kommende Generationen zu schaffen.

Herzliche rotarische Grüsse

Christoph

Der RC Obwalden baute in einem Hands-on-Projekt mehr als 40 Wildbienenhotels