Wir starten ins Rotary Jahr 2025/26 – Team Up!

föstudagur, 4. júlí 2025

DG John Manning

Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter

Es ist mir eine Freude und Ehre, Sie herzlich im Rotary-Jahr 2025/26 willkommen zu heissen. Ich freue mich darauf, eng mit Ihnen und unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um die Vision von Rotary zu verwirklichen – durch Einheit, Zusammenarbeit und Wirkung unter den Leitthemen «Unite for Good» und «Team Up».

Das Rotary-Rad dreht sich weiter – stärker und vielleicht sogar schneller als je zuvor. Viele unserer ersten Clubs, einige der ältesten in Europa, feiern nun ihre «Grosseltern»-Jahre. Diese stolzen Pioniere haben Generationen von Clubs inspiriert; viele feiern nun ihr 50- bis 75-jähriges Bestehen, und auch jüngere Clubs begehen 10 bis 40 Jahre im Dienst. Ich bin stolz auf das, was unsere bisherigen Distriktgovernors und die gesamten Distriktleitungen erreicht haben. Heute befinden wir uns in einer beneidenswerten Position: mit gesunden Clubs, starken Führungspersönlichkeiten und wirkungsvollen Projekten. Mein Dank gilt allen meinen Vorgängern, die ein so solides Fundament geschaffen haben und damit Kontinuität und weiteres Wachstum ermöglichten. Doch wir dürfen uns nicht ausruhen. Um gesellschaftlich relevant und für neue Mitglieder attraktiv zu bleiben, müssen wir weiter innovativ sein, wachsen und mit Zielstrebigkeit führen.

Mit Demut übernehme ich diese Rolle als DG, was ich gleichzeitig als grosse Ehre verstehe.  Nach zwei Jahren der Vorbereitung, des Lernens und der Präsentation beim President Elect Learning Seminar (PELS) in Rheinfelden und der Distriktkonferenz in Lugano freue ich mich nun darauf, die Clubs im Distrikt zu besuchen. Ich bin gespannt, mehr über Ihre Projekte, Ihre Prozesse und Ihre einzigartige Clubkultur zu erfahren.

Dieses Rotary-Jahr bringt auch Änderungen in der Führung mit sich: Clubpräsidentinnen und -präsidenten beginnen ihre Amtszeiten, und Rotary International begrüsst einen neuen Präsidenten, Francesco Arezzo. Francesco hat nach dem unerwarteten Rücktritt aus persönlichen und geschäftlichen Gründen des designierten Präsidenten Mário César Martins de Camargo bemerkenswert flexibel übernommen. Nur wenige Tage nach seiner Wahl sprach Francesco auf der internationalen Konferenz in Calgary mit Klarheit und Leidenschaft. Seine Bereitschaft, kurzfristig Verantwortung zu übernehmen, spricht Bände über die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Rotary-Führung. Gemeinsam mit dem Vorstand sorgt er für die Kontinuität unserer Mission und Ziele unter dem Motto «Unite for Good».

Ich habe das Privileg, iPDG Christoph Blaser als Distriktgovernor nachzufolgen. Kurz zu meiner Person: Ich lebe in Riehen (nahe Basel) mit meiner Frau Ute, und wir haben zwei erwachsene Söhne, Julian und Philip. Ich war viele Jahre bei Novartis in verschiedenen leitenden Funktionen in mehreren Ländern tätig. Heute lehre ich Digital Business und Supply Chain Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und betreibe meine eigene Beratungsfirma im Bereich Supply Chain. Rotary ist ein wichtiger Teil meines Weges – mein Club hat mir geholfen, mich lokal zu integrieren und meine Identität als stolzer Wahl-Schweizer zu festigen.

Beim PELS und der Distriktkonferenz habe ich sechs Ziele für das Jahr vorgestellt – ja, vielleicht ambitioniert, aber wer nicht hoch zielt, wird nie fliegen:

  1. Gemeinsam stärker – “Team Up” Projekte:
    Ich möchte gemeinsame Initiativen fördern – Projekte und Veranstaltungen, die von mehreren Clubs gemeinsam initiiert, unterstützt und umgesetzt werden. Auch wenn dies nicht neu ist, bleibt es entscheidend, um unsere Wirkung zu verstärken.
  2. 3-Jahre-Clubplanungstool:
    Wir haben ein Planungstool eingeführt, das die Kontinuität innerhalb der Clubs beim Führungswechsel unterstützen soll. Es ist eine Ressource – keine Pflicht – und dient der Stärkung der Kontinuität sowie der strategischen Entwicklung der Clubs. 
  3. Unterstützung von ROMI (Rotary Mental Health Initiative):
    Gemeinsam mit DGE Urs F. Meyer und DGN Rolf Tresch bitte ich jeden Club, jährlich CHF 1'500 zur Unterstützung von ROMI beizutragen. Diese langfristige Initiative – ins Leben gerufen zum 100-Jahr Jubiläum von Rotary Schweiz-Liechtenstein – profitiert von Führungskontinuität und zielt auf externe Partnerschaften ab. Ich danke Urs und Rolf für ihr Engagement zu diesem gemeinsamen Ziel.
  4. Engagement für die Rotary Foundation:
    In den kommenden Jahren werden wir auf Distrikt- und Zonenebene zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für die Rotary Foundation zu stärken. Wir fördern direkte Mitgliederspenden, gezielte Projektspenden und Nachlassplanung. Auch dies ist ein gemeinsames Ziel mit meinem Nachfolger Urs F. Meyer.
  5. Stärkung des öffentlichen Bildes von Rotary:
    Wir müssen Rotary weiterhin sichtbarer machen – insbesondere auf digitalen Kanälen und sozialen Medien. Unsere Projekte und Werte verdienen eine grössere Wahrnehmung..
  6. VISITE-Mitgliederwachstum:

    Ich werde die Arbeit von Christoph Blaser zur Erweiterung unseres Rotary Vereins VISITE fortsetzen.

Wie immer stellt Rotary International jeden Monat globale Schwerpunktthemen in den Mittelpunkt. Der Juli ist der Gesundheit von Mutter und Kind gewidmet. Rotary unterstützt Frauen weltweit – durch Krebsfrüherkennungskampagnen und Impfinitiativen für Kinder. Auch wenn der Zugang zur Gesundheitsversorgung in unserem Teil der Welt oft selbstverständlich erscheint, bleibt er für Millionen ein täglicher Kampf. Wir können – lokal und global – einen Unterschied machen, indem wir für eine bessere Gesundheit von Müttern und Kindern sorgen. Auch die Rotary Aktionsgruppe für «Reproductive, Maternal and Child Health (RMCH)» Schweiz-Liechtenstein widmet sich dieser Aufgabe. Rotary Aktionsgruppen sind unabhängige, mit Rotary verbundene Gruppen, die aus Mitgliedern aus aller Welt bestehen. Sie verfügen über Fachwissen in einem speziellen Gebiet und bieten das Fachwissen und ihre Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Clubprojekten an.

Abschliessend möchte ich auf das kommende Rotary-Institut „Fusion“ hinweisen, das Ende September 2025 in Brüssel stattfindet. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit der internationalen Rotary-Gemeinschaft zu vernetzen und unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten.

Ich wünsche euch allen ein erfüllendes und wirkungsvolles Rotary-Jahr – besonders jenen unter Ihnen, die neue Aufgaben übernehmen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Mit herzlichen rotarischen Grüssen

Unite for Good – Team Up

John