Beim Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerb 2025 standen junge Talente im Mittelpunkt. Mit dabei: viele helfende Hände – auch vom RC Luzern-Seetal.
Beim 32. Luzerner Solo- und Ensemble-Wettbewerb (LSEW), der am letzten Märzwochenende in Neuenkirch stattfand, gehörte die Bühne ganz den jungen Talenten. Hunderte Musikantinnen und Musikanten aus der Region präsentierten ihr Können – mitreissende Blasmusik auf beeindruckend hohem Niveau, begleitet von feinen Klaviertönen, viel Herzblut und grosser Bühnenpräsenz. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Musikschullehrern und ihrer Fangemeinde.
Für den reibungslosen Ablauf sorgten rund 80 freiwillige Helferinnen und Helfer – täglich! Koordiniert wurden diese vom OK unter der Leitung von Michel König, selbst Rotarier und leidenschaftlicher Förderer des musikalischen Nachwuchses.
Auch der RC Luzern-Seetal trug seinen Teil bei: Die Gemeindienststiftung Emmen, präsidiert von Josef Widmer, unterstützte den Anlass mit einem Raumsponsoring von 3000 Franken – ein klares Bekenntnis zur Jugendförderung. Zudem erlebten 17 Mitgliedern samt ihren Partnerinnen und Partnern den Anlass hautnah: Sie packten tatkräftig mit an und liessen sich von der Begeisterung und dem Talent der jungen Musiker mitreissen.
Der LSEW 2025 war weit mehr als ein Musikwettbewerb: Er war ein stimmiges Zusammenspiel aus Talent, Teamgeist und tatkräftigem Engagement – auf und hinter der Bühne. Und ein lebendiges Beispiel dafür, wie musikalische Förderung, ehrenamtliches Engagement und rotarische Werte harmonisch zusammenspielen können.