Unsere Wirkung steigern durch die Unterstützung von Elementarbildung, Lesen und Schreiben

nedjelja, 7. septembar 2025.

John P. Manning

Liebe Mitglieder der rotarischen Familie im Distrikt 1980

In den vergangenen Wochen hatte ich das Privileg, 13 Clubs zu besuchen, viele engagierte Rotarierinnen und Rotarier kennenzulernen und wertvolle Gespräche mit Clubvorständen zu führen. Jeder Club hat seine eigene Kultur, doch alle verkörpern klar die rotarischen Werte des Dienstes durch wirkungsvolle lokale, regionale und internationale Projekte. Besonders inspirierend ist zu sehen, wie viele Clubs aktiv mit anderen Clubs und externen Partnern zusammenarbeiten, um ihre Communities zu unterstützen.

Am Samstag, 23. August, durfte ich an der Charterfeier unseres neuesten Clubs, des Rotary Club H2O, teilnehmen und die Charter überreichen. Dies ist der erste Themenclub in Rotary Schweiz-Liechtenstein. Wie traditionelle Rotary Clubs engagieren sich auch Themenclubs im humanitären Dienst, für Völkerverständigung und Frieden weltweit – legen ihren Schwerpunkt jedoch auf ein bestimmtes Thema. In diesem Fall sind es Wasser, sanitäre Versorgung und Hygiene – eines der sieben Schwerpunktgebiete von Rotary. Bitte heissen wir den neuen Club und seine Mitglieder herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start sowie viele bereichernde Momente bei der Entwicklung ihrer Strategie und ersten Projekte.

Das Rotary-Monatsthema im September, «Elementarbildung, Lesen und Schreiben», gehört ebenfalls zu unseren sieben Schwerpunktgebieten. Rotary setzt sich weltweit für die Förderung von Bildung bei Kindern sowie für Programme zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz für Kinder und Erwachsene ein. Mithilfe der Rotary Foundation können Rotarierinnen und Rotarier konkret dazu beitragen, indem sie:

  • die Gemeinschaft einbeziehen, um Programme zu unterstützen, die die Fähigkeit zur Bereitstellung von Grundbildung und Lesekompetenz stärken
  • die Erwachsenenbildung und Lese- und Schreibkompetenz fördern
  • die Geschlechterungleichheit im Bildungswesen abbauen
  • Studien für berufsorientierte Fachkräfte im Bereich Grundbildung und Lesekompetenz unterstützen

Hier in der Schweiz und in Liechtenstein tragen Mitglieder der rotarischen Familie durch verschiedene Initiativen zur Bildung bei, zum Beispiel:

  • ROKJ, das die Talente von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen fördert und schulische Aktivitäten finanziell unterstützt
  • Visite, das Lernenden ermöglicht, Berufserfahrung in einer anderen Sprach- und Kulturregion zu sammeln und damit interkulturelles Verständnis fördert sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirkt
  • Rotary Youth Exchange, das in diesem Jahr international sein 50-jähriges Bestehen feiert und Jugendlichen im Alter von 15–19 Jahren ermöglicht, mit Gastfamilien im Ausland zu leben, Sprache, Kultur und Führungsqualitäten zu erwerben. In unserem Distrikt nehmen dieses Jahr rund 45 Jugendliche teil.

Viele Clubs in unserem Distrikt fördern zudem Bildung und Integration in die Arbeitswelt durch Mentoring-Programme oder durch die Auszeichnung junger Talente. Ein aktuelles Beispiel: Der RC Freiamt hat sechs Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Wohlen für ihre aussergewöhnlichen Maturaarbeiten mit dem Rotary-Preis für junge Talente ausgezeichnet.

Ein Blick nach vorn: Rotarys Berufsdienstkommissionen engagieren sich stark bei den SwissSkills 2025, den Schweizer Berufsmeisterschaften, die vom 17. bis 21. September 2025 in Bern stattfinden. Über 1’100 junge Berufsleute werden ihre Fähigkeiten in über 150 Berufen präsentieren; in 90 Berufen wird um den Schweizermeistertitel gekämpft. Rotary Schweiz-Liechtenstein, die Berufsdienstkommissionen aller drei Distrikte sowie viele Clubs unterstützen Schulklassen und junge Berufsleute, damit sie an diesem einzigartigen Anlass teilnehmen können.

Bildung und Ausbildung stärken Selbstvertrauen und Selbstbestimmung. Sie befähigen Menschen, sich kritisch mit der Welt auseinanderzusetzen und einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung zu leisten.

Herzlichen Dank – für die Projekte Eurer Clubs, Eure Grosszügigkeit und Eurer Engagement zur Förderung von Bildung auf allen Ebenen. Gemeinsam schaffen wir Chancen und bauen eine bessere Zukunft.

Mit herzlichen rotarischen Grüssen

Unite for Good – Team Up!

John

Führung durch das Kraftwerk Birsfelden anlässlich der Gründungsfeier des RC H2O