Der Wechsel des Governorrats ist ein wichtiges jährliches Ereignis für Rotary Schweiz / Liechtenstein. Was aber ist Governorrat und was sind seine Aufgaben? Der Governorrat ist das höchste Führungsgremium der Rotary Distrikte einer Region – in unserem Fall in der Schweiz und Liechtenstein. Er beste ... Der Wechsel des Governorrats ist ein wichtiges jährliches Ereignis für Rotary Schweiz / Liechtenstein. Was aber ist Governorrat und was sind seine Aufgaben? Der Governorrat ist das höchste Führungsgremium der Rotary Distrikte einer Region – in unserem Fall in der Schweiz und Liechtenstein. Er besteht aus den amtierenden Distrikt Governors (DG), den Distrikt Governor elect (DGE) und nominee (DGN) sowie aus den Governors des vergangenen Jahres (iPDG) und einer Sekretärin. Aktuell sind das insgesamt 12 Personen. So wie der Distrikt Governor eines Distrikts jährlich per 1. Juli wechselt, ist dies auch der Fall der Besetzung des Governorrats. Dieser jährliche Wechsel bringt frischen Wind in unsere festen Strukturen und setzt neue Impulse. Gleichzeitig sichert er aber auch eine gewisse Kontinuität. Was ist die Aufgabe des Governorrats? In den zwei bis drei jährlichen Treffen tauscht sich das Gremium über gemeinsame Themen der drei Distrikte aus, aber auch über die Aufgaben eines Governors. Mit dem Wechsel gehen meist auch neue Schwerpunkte einher – etwa in den Bereichen Jugendförderung, Nachhaltigkeit oder internationale Projekte. Im Vordergrund steht dabei immer der Austausch mit den Clubs und die Förderung des rotarischen Netzwerks. So ist der Wechsel im Governorrat nicht nur eine formelle Sache, sondern ein wichtiges Zeichen für Weiterentwicklung, Engagement und eine gemeinsame Vision für eine bessere Welt.
Ein Erdbeben der Stufe 7,7 hat in Myanmar und Thailand grosse Zerstörung angerichtet und mehr als 1600 Tote gefordert. Die Menschen in den beiden Ländern sind dringend auf internationale Hilfe angewiesen. Myanmar hat international um humanitäre Hilfe gebeten und in sechs Regionen den Notstand ausge ... Ein Erdbeben der Stufe 7,7 hat in Myanmar und Thailand grosse Zerstörung angerichtet und mehr als 1600 Tote gefordert. Die Menschen in den beiden Ländern sind dringend auf internationale Hilfe angewiesen. Myanmar hat international um humanitäre Hilfe gebeten und in sechs Regionen den Notstand ausgerufen. In Thailand gilt derselbe Notstand, insbesondere in Bangkok, wo viele Gebäude den Erschütterungen nicht standhalten konnten. Besonders gefährdete Menschen stehen nun vor dem Verlust ihrer Existenz und benötigen dringend Notunterkünfte. ShelterBox hat ein Team nach Thailand entsandt und ruft die rotarische Gemeinschaft auf, zu unterstützen. Das volle Ausmass der Zerstörung ist noch unklar, aber erste Berichte zeigen, dass die Schäden in beiden Ländern dramatisch sind – eine humanitäre Krise von grossem Ausmass steht bevor. ShelterBox verfügt über wertvolle Erfahrung in der Unterstützung von Menschen in Myanmar und Thailand. Mit Hilfe von lokalen Organisationen sollen rasch und bedürfnisorientierte Hilfsgüter zur Verfügung gestellt werden. Helfen Sie mit einer Spende, die Arbeit von ShelterBox vor Ort zu unterstützen: ShelterBox Schweiz, Zürich / IBAN CH69 0483 5147 5313 2100 0 Mit Ihrer Spende unterstützen Sie direkt Familien, die durch diese Katastrophe in Not geraten oder obdachlos geworden sind, und geben ihnen Hoffnung.
«Die Rotary Fellowships sind internationale Gruppen, die gemeinsame Interessen teilen. Als Mitglied einer Fellowship kann man sein Hobby oder seine beruflichen Interessen mit anderen teilen und neue Freunde bei Rotary finden.» liest man auf der Einstiegsseite für Fellowships von Rotary Internationa ... «Die Rotary Fellowships sind internationale Gruppen, die gemeinsame Interessen teilen. Als Mitglied einer Fellowship kann man sein Hobby oder seine beruflichen Interessen mit anderen teilen und neue Freunde bei Rotary finden.» liest man auf der Einstiegsseite für Fellowships von Rotary International. Auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein gibt es viele Rotarier, die den Wert von Fellowships erkannt und sich regelmässig mit anderen Mitgliedern zu Skiwochen, Segelturns und anderen kulturellen Aktivitäten treffen.Rotary Fellowships in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Es gibt nichts, was es nicht gibt – so könnte das Motto der Rotary Fellowships lauten. Von Fellowships zum Thema Kaffeeliebhaber über Ethik bis hin zu Skifahren gibt es alles, was das rotarische Herz begehrt. Alle internationalen Fellowships aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind wir mit über 70 Fellowships gut aufgestellt.
Laufen und helfen – Bereits zum vierten Mal lud der Rotary eClub Zentralschweiz mit dem «Run4Water» die benachbarten Clubs von Rotary, Rotaract und Inner Wheel für einen guten Zweck an den Luzerner Stadtlauf ein. Der sensationelle Erlös von 107'000 Franken geht an den Verein Water Survival Box für ... Laufen und helfen – Bereits zum vierten Mal lud der Rotary eClub Zentralschweiz mit dem «Run4Water» die benachbarten Clubs von Rotary, Rotaract und Inner Wheel für einen guten Zweck an den Luzerner Stadtlauf ein. Der sensationelle Erlös von 107'000 Franken geht an den Verein Water Survival Box für ein eine Toolbox, die weltweit Leben rettet. Der Rotary eClub Zentralschweiz feiert 10 Jahre engagiertes Clubleben und setzt sich einmal mehr tatkräftig für seine langjährigen Partnerschaften ein. Im Mai stellten alle Clubmitglieder zum vierten Mal den Run4Water auf die Laufbeine mit dem Anliegen, sauberes Trinkwasser in Notgebieten zu ermöglichen. Mit einer Water Survival Box kann eine fünfköpfige Familie während fünf Jahren selbständig aus verschmutztem Wasser innerhalb von Sekunden Trinkwasser erzeugen und so lebensbedrohlichen Krankheiten vorbeugen. Dazu unterstützen essenzielle Koch- und Gesundheitsartikel sowie Werkzeuge ihr Überleben. Die Atmosphäre am Lauftag war fabelhaft – Spass und Teamgeist waren überall zu spüren. Auch rotarische Clubs aus Nachbarsdistrikten und sogar aus Süddeutschland reihten sich ein. Es ging weniger darum, knackige Zeiten zu laufen, sondern über Clubgrenzen hinweg gemeinsam den guten Zweck zu unterstützen. Alle 184 Läuferinnen und Läufer meisterten am 3. Mai 2025 in Luzern die Plauschstrecke von 1.5 Kilometer mit Bravour. Dank des grossen Einsatzes aller Clubmitglieder und tatkräftiger Sponsoren wurden sensationelle 107 000 Franken für frisches Trinkwasser in Krisengebieten gesammelt. Damit können 535 Boxen für 2’675 Menschen in der Not bereitgestellt werden. Ein stolzes Ergebnis!
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Eine Leide...
Cari Rotariani e care Rotariane, cari Rotaractiani e care Rotaractiane, Una passi...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Eine Leidensc...
Darf man sich innerhalb von Rotary gegenseitig auf die Schippe nehmen? Darauf kann m...
Paul Harris Fellow für herausragende Gastfreundschaft Ehrung für Gilbert Mohler und...
28 jul. 2025
12 ago. 2025
Wir freuen uns auf deine Teilnahme an diesem Referatslunch zu einem Thema, das nicht...
Bracciate Aperte non è solo una manifestazione sportiva; è un’esperienza trasformant...
DG John P. Manning, RC Basel-Dreiländereck
Unser Distrikt ist zweisprachig, Deutsch und Italienisch: unsere Seiten auch.
DG John P. ManningMob. +41 79 861 83 88 E-Mail: john.manning@rotary1980.ch
Rot. Jana Gambino, RAC BaselE-Mail: sekretariat@rotary1980.ch
John Manning