Schnüren wir die Laufschuhe: Am Samstag, 3. Mai 2025, gehen alle Zentralschweizer Clubs von Rotary, Inner Wheel und Rotaract samt Familien und Freunden zugunsten der Water Survival Box an den Start. Der lockere Plausch über 1500 Meter führt am Luzerner Stadtlauf durch die schöne Altstadt. Organisi ... Schnüren wir die Laufschuhe: Am Samstag, 3. Mai 2025, gehen alle Zentralschweizer Clubs von Rotary, Inner Wheel und Rotaract samt Familien und Freunden zugunsten der Water Survival Box an den Start. Der lockere Plausch über 1500 Meter führt am Luzerner Stadtlauf durch die schöne Altstadt. Organisiert wird der Run4Water vom Rotary eClub Zentralschweiz. Auch in seinem Zehn-Jahres-Gründungsjubiläum unterstützt der eClub tatkräftig die rotarische Hilfsorganisation Water Survival Box. Deren Notfall-Boxen sorgen in Katastrophengebieten schnell und unkompliziert für sauberes Trinkwasser und stellen essenzielle Werkzeuge zum Überleben in der Not. Geholfen hat Water Survival Box unter anderem bereits in Syrien und im Libanon, in der Ukraine und nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko. Den Solidaritätslauf starten die Teilnehmenden offiziell ab 15.45 Uhr mit einem Warm-up, dem ein Marsch zum Start folgt, wo der Lauf um 17.30 Uhr losgeht. Um 18.00 Uhr ist die Anstrengung auch schon wieder vorbei und es gibt ein Get-together mit Apéro. Mit der Teilnahme am Run4Water tragen sie direkt zur Finanzierung der Boxen bei. Tickets sind ab sofort bei Eventfrog erhältlich.
Im Februar steht bei Rotary ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: Friedensförderung und Konfliktprävention. Wir alle können zu einer friedlicheren Welt beitragen. Rotary hat sich seit Jahrzehnten der Friedensförderung und Konfliktprävention verschrieben und nimmt diesen Monat zum Anlass, das Engageme ... Im Februar steht bei Rotary ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: Friedensförderung und Konfliktprävention. Wir alle können zu einer friedlicheren Welt beitragen. Rotary hat sich seit Jahrzehnten der Friedensförderung und Konfliktprävention verschrieben und nimmt diesen Monat zum Anlass, das Engagement für eine globale Gesellschaft zu erneuern, die von gegenseitigem Verständnis, Dialog und internationaler Zusammenarbeit geprägt ist. Die vergangenen Jahre waren in vielen Teilen der Welt geprägt von gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei denen vor allem die Schwächsten (ältere Menschen und Kinder) den höchsten Preis zahlen. Rotary setzt wieder ein starkes Zeichen für den Frieden mit der Eröffnung der achten Friedensuniversität, die sich in Istanbul, Türkei befindet. Die einzige Möglichkeit für Rotary als unpolitische und überparteiliche Struktur in Konflikte einzugreifen, besteht darin, sich für den Frieden einzusetzen und Menschen auszubilden, die in der Lage sind, sich für die Verständigung zwischen den Völkern einzusetzen, sowie sich für ein friedvolles Miteinander und gegenseitigen Respekt einzusetzen. Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern ein Zustand kollektiven Wohlergehens, ein Gleichgewicht, in dem Menschen ohne Angst leben können, in dem die Menschenrechte geachtet werden und in der Gerechtigkeit und Gleichheit die Grundlage jeder Gemeinschaft sind. Rotary spielt seit jeher eine zentrale Rolle bei der Förderung dieser Ideale und setzt sich unermüdlich für den Abbau von Spaltungen zwischen Völkern und die Förderung des Dialogs ein.Der Auftrag von Rotary zur Förderung des Friedens Seit der Gründung verschreibt sich Rotary die Welt durch den Dienst am Mitmenschen zu verbessern. Rotary’s Massnahmen zur Friedensförderung spiegeln sich in zahlreichen Projekten und Initiativen wider, die darauf abzielen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen. Dank des internationalen Netzwerks ist Rotary ein Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Förderung des Friedens durch Respekt und Verständnis. Die Friedensprogramme von Rotary beschränken sich nicht auf diplomatische Bemühungen oder humanitäre Aktionen, sondern umfassen auch Bildungsarbeit. Friedenserziehung ist einer der wichtigsten Faktoren zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Programm Rotary Peace Fellows beispielsweise bietet Rotary talentierten jungen Menschen, die eine Karriere im Bereich des Friedens anstreben und an renommierten Universitäten in aller Welt studieren möchten, Stipendien an. Diese Fachleute sollen nach ihrer Ausbildung Führungspositionen in internationalen Organisationen, Regierungsinstitutionen, Nichtregierungsorganisationen und anderen strategischen Bereichen übernehmen, um eine Kultur des Friedens zu verbreiten und zu fördern.Lokale Projekte: Die Bedeutung regionaler Bemühungen für globale Veränderung Obwohl Rotary eine globale Organisation ist, ist ein Grossteil seines Engagements für den Frieden in der lokalen Arbeit verwurzelt. Rotary Clubs weltweit setzen sich für den Aufbau geeinter und solidarischer Gemeinwesen ein, indem sie lokale Probleme angehen, die, wenn sie nicht gelöst werden, zu grösseren Konflikten führen können. So werden beispielsweise Projekte zur Mediation, Konfliktlösung und Hilfe für gefährdete Menschen häufig von Clubs auf lokaler Ebene initiiert. Diese Projekte tragen dazu bei, ein Umfeld des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen, das für den sozialen Frieden grundlegend ist. Darüber hinaus sind Nachhaltigkeit, Bildung und Gesundheit, insbesondere der Kampf gegen Armut und Infektionskrankheiten, weitere Bereiche, in denen Rotary einen wichtigen Beitrag leistet. Mit Projekten wie die Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung hat Rotary gezeigt, wie internationale Zusammenarbeit einen dauerhaften Wandel herbeiführen kann. In diesem Fall wird die Gesundheit zu einem der wichtigsten Instrumente für die Schaffung eines dauerhaften Friedens, da Krankheiten eine der Hauptursachen für Ungleichheit und Spaltung zwischen den Völkern sind.Verständnis fördern: Die Rolle von Kommunikation und Zusammenarbeit Der Dialog ist für den Frieden unerlässlich, und Rotary hat sich immer für die Schaffung von Kommunikationsräumen zwischen Menschen eingesetzt, um gegenseitiges Verständnis und Respekt für Unterschiede zu fördern. In einer zunehmend vernetzten Welt erfordern die globalen Herausforderungen eine Antwort, bei der verschiedene Akteure zusammenarbeiten. Kommunikation, Verhandlung und Mediation sind Schlüsselkompetenzen zur Konfliktverhütung und Friedensförderung, die im Rahmen von Rotary-Programmen gelehrt, gelernt und weiterentwickelt werden. Konkrete Massnahmen zur Förderung der Verständigung umfassen die Unterstützung von Initiativen zum interkulturellen Dialog, die Förderung von Inklusion und Toleranz und die Schaffung von Netzwerken von Menschen, die bereit sind, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Die Zusammenarbeit zwischen Clubs und die Einbeziehung von Führungskräften aus verschiedenen Regionen der Welt zeigen, dass Frieden nur erreicht werden kann, wenn wir zusammenarbeiten und unsere Vielfalt als Vorteil und nicht als Bedrohung begreifen.Eine Welt voller Hoffnung Im Monat des Friedens und der Verständigung lädt Rotary uns ein, über unsere persönliche Rolle beim Aufbau einer besseren Welt nachzudenken. Jede kleine Geste des Friedens und jedes Bemühen, den anderen zu verstehen, ist von grundlegender Bedeutung für die Schaffung positiver Veränderungen. Wenn sich jeder von uns in seinem Alltag, in seinem Gemeinwesen und bei seiner Arbeit für den Frieden einsetzt, können wir zum Aufbau einer Welt beitragen, in der Frieden nicht nur ein Ideal, sondern gelebte Realität ist. Rotary erinnert uns daran, dass der Weg zum Frieden lang ist und dass er Geduld, Ausdauer und ständiges Engagement erfordert. Doch durch Zusammenarbeit, Bildung, Dienst und gegenseitigen Respekt können wir etwas bewirken und dazu beitragen, eine Zukunft aufzubauen, in der Verständnis und Frieden herrschen. Frieden ist kein Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess, der den Beitrag aller erfordert. Wir Rotarierinnen und Rotarier haben die Möglichkeit, positive Veränderungen herbeizuführen und zu zeigen, dass Frieden, auch wenn er oft schwer fassbar scheint, immer möglich ist, wenn wir bereit sind, zusammenzuarbeiten, uns gegenseitig zu respektieren und einander zu verstehen.
Eine Rotary Convention ist etwas Magisches. Wer bereits einmal war, weiss das, und wer noch nie war: warum nicht dieses Jahr einmal teilnehmen? Die diesjährige Convention findet vom 21. bis 25. Juni 2025 in der kosmopolitischen Grossstadt Calgary in Kanada statt. Eine Rotary International Conventio ... Eine Rotary Convention ist etwas Magisches. Wer bereits einmal war, weiss das, und wer noch nie war: warum nicht dieses Jahr einmal teilnehmen? Die diesjährige Convention findet vom 21. bis 25. Juni 2025 in der kosmopolitischen Grossstadt Calgary in Kanada statt. Eine Rotary International Convention ist die Gelegenheit, sich mit Rotary-Mitgliedern aus aller Welt zu vernetzen und zu wichtigen Themen auszutauschen und somit Teil unserer Zukunft zu sein. Nehmen Sie an spannenden Diskussionen teil und lassen Sie sich inspirieren. Zusammenarbeit, der Austausch über innovative Projekte sowie das Knüpfen von lebenslangen Verbindungen stehen bei der Convention im Vordergrund. Wie jedes Jahr reicht das Programm von Plenarsitzungen über Breakout-Sitzungen bis hin zum Haus der Freundschaft. Bis zum 31. März 2025 gibt es noch einen Vorregistrierungsrabatt. Hier finden Sie alle Informationen zur Convention sowie die Anmeldung.
In diesem Jahr arbeiten Rotaract und Rotary erneut eng zusammen, um benachteiligten Kindern eine unvergessliche Woche voller Spass und Unbeschwertheit zu bescheren. Auch in der Schweiz gilt: Nicht alle Familien können sich Ferien leisten. Ferien spielen in der körperlichen und emotionalen Entwicklu ... In diesem Jahr arbeiten Rotaract und Rotary erneut eng zusammen, um benachteiligten Kindern eine unvergessliche Woche voller Spass und Unbeschwertheit zu bescheren. Auch in der Schweiz gilt: Nicht alle Familien können sich Ferien leisten. Ferien spielen in der körperlichen und emotionalen Entwicklung von Kindern jedoch eine wichtige Rolle. Deshalb organisieren Schweizer Rotaract Clubs zum fünften Mal das KidsCamp Suisse in Saanen, und zwar vom 26. Juli bis 2. August 2025. Alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich und ohne Entgelt. Rotary Clubs werden dazu aufgerufen, zu unterstützen, wozu sich verschiedene Möglichkeiten anbieten.Partnerschaft als Unterstützer Als Partnerclub helfen Sie, geeignete Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen in Ihrer Region zu identifizieren und unterstützen bei der Kommunikation mit den Familien. Sie fungieren als Ansprechpartner und Schnittstelle vor Ort, wodurch Sie entscheidend dazu beitragen, dass betroffene Kinder überhaupt erst Zugang zum Camp finden.In den letzten Jahren waren oft ausländische Kinder zu Gast im KidsCamp, sicher gibt es aber auch viele schweizer Kinder,die gerne in den Genuss einer spannenden Urlaubswoche kommen würden. Im PDF am Ende dieses Beitrags finden Sie detaillierte Informationen zum Anmeldeprozess. Die Anmeldefrist ist am 15. Juni 2025.
Organisiert durch den Gemeindienst und Rot. Karin Riegger engagierten sich 15 Mitgli...
Am Samstag, 16. November 2024 feierten wir im Trafo Baden die siebte Ausgabe der Bal...
Der spezielle Adventsmarkt am Kirchplatz Baden bietet liebevoll gestaltete Produkte ...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Happy New Y...
Jedes Jahr werden rund 300 Millionen Tonnen Kunststoff weltweit produziert. Davon ge...
Die Rotary Clubs Laufenburg-Fricktal und Rheinfelden-Fricktal engagieren sich seit J...
¿Qué ofrece la opción de pago en línea en Polaris y Payrexx? El pago en línea es un...
Der Rotary Club Unterwalden hatte die grosse Chance, mehr über die Ukraine-Friedensk...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter In Anbetracht...
6 feb. 2025
6 mar. 2025
3 abr. 2025
Bracciate Aperte non è solo una manifestazione sportiva; è un’esperienza trasformant...
DG Christoph Blaser, Rotary Club Lugano-Lago
Unser Distrikt ist zweisprachig, Deutsch und Italienisch: unsere Seiten auch.
DG Christoph BlaserMob. +41 79 337 23 11E-Mail: christoph.blaser@rotary1980.ch
Rot. Désirée Allenspach, RC AngensteinE-Mail: sekretariat@rotary1980.ch
Christoph Blaser