Der Wechsel des Governorrats ist ein wichtiges jährliches Ereignis für Rotary Schweiz / Liechtenstein. Was aber ist Governorrat und was sind seine Aufgaben? Der Governorrat ist das höchste Führungsgremium der Rotary Distrikte einer Region – in unserem Fall in der Schweiz und Liechtenstein. Er beste ... Der Wechsel des Governorrats ist ein wichtiges jährliches Ereignis für Rotary Schweiz / Liechtenstein. Was aber ist Governorrat und was sind seine Aufgaben? Der Governorrat ist das höchste Führungsgremium der Rotary Distrikte einer Region – in unserem Fall in der Schweiz und Liechtenstein. Er besteht aus den amtierenden Distrikt Governors (DG), den Distrikt Governor elect (DGE) und nominee (DGN) sowie aus den Governors des vergangenen Jahres (iPDG) und einer Sekretärin. Aktuell sind das insgesamt 12 Personen. So wie der Distrikt Governor eines Distrikts jährlich per 1. Juli wechselt, ist dies auch der Fall der Besetzung des Governorrats. Dieser jährliche Wechsel bringt frischen Wind in unsere festen Strukturen und setzt neue Impulse. Gleichzeitig sichert er aber auch eine gewisse Kontinuität. Was ist die Aufgabe des Governorrats? In den zwei bis drei jährlichen Treffen tauscht sich das Gremium über gemeinsame Themen der drei Distrikte aus, aber auch über die Aufgaben eines Governors. Mit dem Wechsel gehen meist auch neue Schwerpunkte einher – etwa in den Bereichen Jugendförderung, Nachhaltigkeit oder internationale Projekte. Im Vordergrund steht dabei immer der Austausch mit den Clubs und die Förderung des rotarischen Netzwerks. So ist der Wechsel im Governorrat nicht nur eine formelle Sache, sondern ein wichtiges Zeichen für Weiterentwicklung, Engagement und eine gemeinsame Vision für eine bessere Welt.
Ein Erdbeben der Stufe 7,7 hat in Myanmar und Thailand grosse Zerstörung angerichtet und mehr als 1600 Tote gefordert. Die Menschen in den beiden Ländern sind dringend auf internationale Hilfe angewiesen. Myanmar hat international um humanitäre Hilfe gebeten und in sechs Regionen den Notstand ausge ... Ein Erdbeben der Stufe 7,7 hat in Myanmar und Thailand grosse Zerstörung angerichtet und mehr als 1600 Tote gefordert. Die Menschen in den beiden Ländern sind dringend auf internationale Hilfe angewiesen. Myanmar hat international um humanitäre Hilfe gebeten und in sechs Regionen den Notstand ausgerufen. In Thailand gilt derselbe Notstand, insbesondere in Bangkok, wo viele Gebäude den Erschütterungen nicht standhalten konnten. Besonders gefährdete Menschen stehen nun vor dem Verlust ihrer Existenz und benötigen dringend Notunterkünfte. ShelterBox hat ein Team nach Thailand entsandt und ruft die rotarische Gemeinschaft auf, zu unterstützen. Das volle Ausmass der Zerstörung ist noch unklar, aber erste Berichte zeigen, dass die Schäden in beiden Ländern dramatisch sind – eine humanitäre Krise von grossem Ausmass steht bevor. ShelterBox verfügt über wertvolle Erfahrung in der Unterstützung von Menschen in Myanmar und Thailand. Mit Hilfe von lokalen Organisationen sollen rasch und bedürfnisorientierte Hilfsgüter zur Verfügung gestellt werden. Helfen Sie mit einer Spende, die Arbeit von ShelterBox vor Ort zu unterstützen: ShelterBox Schweiz, Zürich / IBAN CH69 0483 5147 5313 2100 0 Mit Ihrer Spende unterstützen Sie direkt Familien, die durch diese Katastrophe in Not geraten oder obdachlos geworden sind, und geben ihnen Hoffnung.
«Die Rotary Fellowships sind internationale Gruppen, die gemeinsame Interessen teilen. Als Mitglied einer Fellowship kann man sein Hobby oder seine beruflichen Interessen mit anderen teilen und neue Freunde bei Rotary finden.» liest man auf der Einstiegsseite für Fellowships von Rotary Internationa ... «Die Rotary Fellowships sind internationale Gruppen, die gemeinsame Interessen teilen. Als Mitglied einer Fellowship kann man sein Hobby oder seine beruflichen Interessen mit anderen teilen und neue Freunde bei Rotary finden.» liest man auf der Einstiegsseite für Fellowships von Rotary International. Auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein gibt es viele Rotarier, die den Wert von Fellowships erkannt und sich regelmässig mit anderen Mitgliedern zu Skiwochen, Segelturns und anderen kulturellen Aktivitäten treffen.Rotary Fellowships in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Es gibt nichts, was es nicht gibt – so könnte das Motto der Rotary Fellowships lauten. Von Fellowships zum Thema Kaffeeliebhaber über Ethik bis hin zu Skifahren gibt es alles, was das rotarische Herz begehrt. Alle internationalen Fellowships aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind wir mit über 70 Fellowships gut aufgestellt.
Correre e allo stesso tempo aiutare! Per la quarta edizione di «Run4Water» (Luzern) il Rotary e-Club Zentralschweiz ha invitato i Clubs vicini, il Rotaract ed Innerwheel a volersi unire per una buona causa partecipando alla «Luzerner Stadtlauf». L’incasso è stato “sensazionale, ben CHF 107.000.— so ... Correre e allo stesso tempo aiutare! Per la quarta edizione di «Run4Water» (Luzern) il Rotary e-Club Zentralschweiz ha invitato i Clubs vicini, il Rotaract ed Innerwheel a volersi unire per una buona causa partecipando alla «Luzerner Stadtlauf». L’incasso è stato “sensazionale, ben CHF 107.000.— sono stati raccolti e destinati all’Associazione Water Survival Box, che tramite un ideale Toolbox intende salvare vite in tutto il mondo. Il Rotary eClub Zentralschweiz festeggia 10 anni di impegno rotariano proponendosi nuovamente e con forza quale controparte duratura. In maggio tutti i suoi membri si sono messi a disposizione per la quarta volta, allestendo «Run4Water» con l’intento di fornire acqua potabile nelle zone interessate da qualsivoglia tipo di crisi. Per una durata di cinque anni e grazie a Water Survival Box, l’approvvigionamento di acqua potabile è garantito per una famiglia di cinque persone per 5 anni. In pochi secondi l’acqua non potabile viene purificata, ciò impedisce fortemente la contrazione di malattie mortali. In aggiunta vengono forniti dispositivi essenziali per la salute e attrezzature per la sopravvivenza. Durante il giorno della gara l’atmosfera era favolosa, divertimento e spirito di squadra erano onnipresenti. All’evento hanno partecipato anche Clubs locali o provenienti dal sud della Germania. L’obiettivo del tempo sul giro era secondario, l’elemento del sostegno all’iniziativa rotariana era preponderante. Tutti i 184 partecipanti all’edizione del 3 maggio 2025 a Lucerna hanno percorso il tracciato di 1.5km con bravura. Come detto, grazie alla forte motivazione di tutti i membri del Club, unita a quella degli sponsors, la somma di CHF 107.000.— potrà essere «trasformata» in acqua potabile nei territori dove questa attualmente manca. In altri termini, 535 Box per 2675 persone arriveranno presto a destinazione. Un risultato del quale si può andare fieri!
Cari Rotariani e care Rotariane, cari Rotaractiani e care Rotaractiane, Una passi...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Eine Leidensc...
Darf man sich innerhalb von Rotary gegenseitig auf die Schippe nehmen? Darauf kann m...
Paul Harris Fellow für herausragende Gastfreundschaft Ehrung für Gilbert Mohler und...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Es ist mir ei...
28. júl. 2025
12. ágú. 2025
Wir freuen uns auf deine Teilnahme an diesem Referatslunch zu einem Thema, das nicht...
Bracciate Aperte non è solo una manifestazione sportiva; è un’esperienza trasformant...
DG John P. Manning, RC Basel-Dreiländereck
Unser Distrikt ist zweisprachig, Deutsch und Italienisch: unsere Seiten auch.
DG John P. ManningMob. +41 79 861 83 88 E-Mail: john.manning@rotary1980.ch
Rot. Jana Gambino, RAC BaselE-Mail: sekretariat@rotary1980.ch
John Manning