Rotary-Preis für junge Talente

mercoledì 7 maggio 2025

Rot. Silvia Furlan/red

Bildung fördern, junge Menschen stärken: Der RC Freiamt hat sechs Schüler aus Wohlen für ihre aussergewöhnlichen Abschlussarbeiten ausgezeichnet – und hat damit einmal mehr gezeigt, wie sehr sich Rotary in der Nachwuchsförderung starkmacht.

Bildung ist eine Investition in die Zukunft. Wer junge Menschen fördert, stärkt die Gesellschaft von morgen. Ganz in diesem Sinne vergab der RC Freiamt am 28. April 2025 erneut seinen Preis für herausragende Maturarbeiten an der Kantonsschule Wohlen. Erstmals wurden auch zwei Schüler der Fachmittelschule (FMS) ausgezeichnet, was die Zahl der Preisträger auch insgesamt sechs erhöhte.

13 Arbeiten waren ursprünglich nominiert – jede einzelne ein Beleg für Eigeninitiative, Tiefe und inhaltliche Relevanz. Die Auswahl traf eine Jury aus Vertretern des Rotary Clubs und Lehrpersonen der Schule. Für die Ausgezeichneten war der Anlass mehr als nur eine Preisverleihung – es war eine sichtbare Wertschätzung ihrer Arbeit und ihres Engagements.

Musikalisch eröffnet wurde die Feier von der Kanti-Band mit dem Song «Mister Magic» von Grover Washington. Rektor und Rotarier Matthias Angst begrüsste die Anwesenden, ehe Max Wyder vom RC Freiamt die Idee hinter dem Preis vorstellte und betonte, wie sehr sich Rotary in der Region für Bildung, Gemeinsinn und gesellschaftliche Verantwortung einsetzt.

In diesem Jahr standen vor allem Arbeiten im Mittelpunkt, die sich mit emotionalen oder gesellschaftlich sensiblen Themen auseinandersetzten – ein Wandel gegenüber den eher technisch geprägten Projekten der Vorjahre.

Der dritte Preis ging an Daniel Wolafka, der sich mit der Rolle von Torhütern im Fussball beschäftigte und einen praxisnahen Trainingsplan für Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren entwickelte. Anna de Meyer, die Zweitplatzierte, überzeugte mit einer selbst gestalteten Graphic Novel, die auf einem französischen Roman basiert und die kreative Kraft des Erzählens eindrücklich unter Beweis stellt.

Besonders berührte das Projekt der beiden Erstplatzierten: Janis Knutti und Patricio Sanchez setzten sich mit dem Thema Suizid auseinander – nicht nur aus theoretischem Interesse, sondern auch aus persönlicher Erfahrung. Ihre eigens entwickelte Website bietet Jugendlichen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, Trost, Orientierung und konkrete Hilfestellung an. Das Engagement zeigt, wie junge Menschen aus schwierigen Erfahrungen Kraft schöpfen und anderen helfen können.

Zusätzlich wurden diesmal zwei Anerkennungspreise verliehen: an Christine Biegel für ihren Dokumentarfilm über Verschüttetensuchhunde bei REDOG sowie an Alina Greminger für ihre kritische Analyse antifeministischer Männerbewegungen im Internet.

Alle Ausgezeichneten vereint eine grosse Neugier, eine tiefe Auseinandersetzung mit ihren Themen und die Leidenschaft, etwas bewegen zu wollen. Genau diese Haltung unterstützt der RC Freiamt mit seinem Preis: gelebte Verantwortung, die Zukunft gestaltet.

Ausgezeichnet – im doppelten Sinne: Preisträger und Rotarier beim Rotary-Preis 2025 an der Kantonsschule Wohlen