Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter
Der März ist für Rotary International und die Clubs weltweit Anlass, sich dem Thema Wasser zu widmen – eine der lebenswichtigsten und zugleich am meisten bedrohten Ressourcen unseres Planeten. Rotary Clubs in verschiedenen Regionen der Welt mobilisieren ihre Ressourcen, um den Zugang zu sauberem Wasser für alle zu gewährleisten und das Wassermanagement weltweit zu verbessern.
Wasser ein zwar ein menschliches Grundrecht, gleichzeitig aber auch eine knappe Ressource. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen haben mehr als zwei Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Wasser, und mehr als vier Milliarden Menschen leben in Gebieten, in denen mindestens ein Monat im Jahr schwere Wasserknappheit herrscht. Die Situation verschlimmert sich durch den Klimawandel, die zunehmende Verstädterung und die Verschmutzung der Wasserquellen.
Um für wichtige dieses Thema zu sensibilisieren hat Rotary beschlossen, ihm einen ganzen Monat zu widmen und Projekte und Initiativen zu fördern, die darauf abzielen, einige der schwerwiegendsten Wasserprobleme wie Verschmutzung, Wasserknappheit und ineffizientes Ressourcenmanagement zu lösen. Rotary hat schon immer eine führende Rolle bei Solidaritäts- und nachhaltigen Entwicklungsprojekten auf der ganzen Welt gespielt. Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Aktionen durchgeführt, um den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern und den verantwortungsvollen Umgang mit den Wasserressourcen zu fördern.
Ich erinnere gerne an Jack Sim (''Mr. Toilet''), Gründer der «World Toilet Organization», den ich jeweils bei meinen Clubbesuchen vorgestellt habe. Er setzt sich für die Sanierung von Wasser in weniger begünstigten Ländern und die Förderung des Zugangs zu sauberem Wasser ein.
Weitere Beispiele für wichtige rotarischen Projekte zum Thema Wasser sind Water Survival Box und Mare Nostrum. Die drei Schweizer Distrikte arbeiten zudem an der Gründung eines neuen Rotary Themenclubs, der sich ganz dem Thema Wasser verschreibt. Die Gründung ist in den kommenden Monaten vorgesehen. Wer sich für eine Mitgliedschaft in diesem Club interessiert, kann sich bei den Verantwortlichen melden.
Auch einzelne Rotary Clubs führen verschiedene Projekte zum Thema Wasser durch:
- Bau von Brunnen und Bewässerungsanlagen: In vielen armen Regionen ist der Zugang zu sauberem Wasser nur durch den Bau von Brunnen, Zisternen und Wasserreinigungsanlagen gewährleistet. In Afrika, Asien und Lateinamerika haben sich Clubs am Bau dieser Anlagen beteiligt und damit das Leben von Millionen von Menschen verbessert.
- Wasserschutzerziehung: In Schulen und Gemeinden wird das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser geschärft. Durch Aufklärungskampagnen, Schulaktivitäten und Schulungsprogramme soll vermittelt werden, wie die Verschwendung verringert und die Effizienz der Wassernutzung erhöht werden kann.
- Technologien zur Wasserrückgewinnung: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technologische Innovation. Projekte zur Wasserrückgewinnung und -reinigung, wie fortschrittliche Filtersysteme und Regenwassersammlung, sind Beispiele dafür, wie Technologie eine Schlüsselrolle bei der Lösung der Wasserkrise spielen kann.
- Der Zugang zu Wasser in Notstandsgebieten: In Konflikt- oder Notsituationen ist Rotary oft einer der ersten, die durch mobile Systeme, Reinigungsanlagen und andere Sofortlösungen den Zugang zu sauberem Wasser sicherstellen (z.B. Water Survival Box).
Im Zusammenhang mit dem Wassermonat März bekräftigt Rotary, wie wichtig es ist, Wasser nicht nur als eine begrenzte Ressource zu betrachten, sondern als entscheidend für die globale Nachhaltigkeit. Der gerechte und verantwortungsvolle Umgang mit Wasser ist von zentraler Bedeutung für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit, der öffentlichen Gesundheit, des Umweltschutzes und der sozioökonomischen Entwicklung der am meisten gefährdeten Gemeinwesen.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel! Während sich die Rotary Clubs auf den Wassermonat vorbereiten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Kampf um den öffentlichen Zugang zu Wasser nicht allein gewonnen werden kann. Rotary ruft mit seinem globalen Engagement und seinem internationalen Netzwerk jeden dazu auf, seinen Teil beizutragen und sich mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Einrichtungen zusammenzuschliessen, um sicherzustellen, dass Wasser, ein gemeinsames und grundlegendes Gut, für alle zugänglich ist.
Der Monat des Wassers soll nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch zum konkreten Handeln, das Millionen von Menschenleben retten kann. Eine Verpflichtung, die Rotary wie immer mit Leidenschaft, Hingabe und der Hoffnung erfüllt, dass in Zukunft jeder Mensch Zugang zu dieser lebenswichtigen Ressource haben wird.
Vielen Dank für euren kontinuierlichen Einsatz für den Zugang zur Ressource Wasser.
Herzliche rotarische Grüsse
Christoph