Verein ROBIJ gewinnt Berufsbildungswettbewerb

Sonntag, 4. Mai 2025

Werte. Bildung. Beruf. – der Name des Berufsbildungsarbeitskreises der deutschsprachigen Distrikte ist Programm. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Berufsausbildung, eine Kernkompetenz von Rotary. Zu oft in Vergessenheit gerät heutzutage die Tatsache, dass Rotary nebst den humanitären Bemühungen auch ein berufliches Netzwerk ist. Der Arbeitskreis möchte dies ändern.

Gerade die Berufsausbildung trägt hierzulande in bedeutendem Masse zu einer niedrigen Arbeitslosenquote und zu unserem hohen Lebensstandard bei. Sie zu stärken bedeutet, das Grundrecht auf Bildung zu fördern und somit allen Menschen eine Chance auf ein erfülltes Leben zu geben. Doch viele Jugendliche entscheiden sich nicht mehr für eine Berufsausbildung, der Fachkräftemangel ist in verschiedenen Branchen deutlich spürbar. Wie können wir Jugendlich wieder für die Berufsausbildung begeistern? Diese Frage motivierte den Arbeitskreis Werte. Bildung. Beruf. im vergangenen Jahr einen Wettbewerb für Projekte von Rotary Clubs in der DACH-Region zum Thema «Wie begeistert man Jugendliche für eine Berufsausbildung?» zu lancieren.

Die Reaktion darauf war gross: Insgesamt gingen sage und schreibe 81 Projekte ein. Darunter auch das Leuchtturmprojekt der beiden Clubs RC Zürich-City und RC Zürich-Bellevue: ROBIJ – Rotarier für die berufliche Integration von Jugendlichen. ROBIJ hat sich seit seiner Gründung vor sieben Jahren zum Ziel gesetzt, die Hürden beim Einstieg in das Berufsleben für Jugendliche im Kanton Zürich zu reduzieren. Insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund und Geflüchtete haben einen schweren Stand. Dabei sind sie meist unglaublich motiviert – und stellen für Arbeitgeber eine wertvolle Ressource im Kampf um Fachkräfte dar. Genau hier setzt der Verein ROBIJ an, organisiert beispielsweise Berufserkundungstage in Firmen oder Workshops zur Vorbereitung auf eine Ausbildung.

Aber zurück zum Wettbewerb. Nachdem eine Jury aus den 81 Projekten 10 Finalisten ausgewählt hatte, durften Rotarierinnen und Rotarier in der Endrunde ihre Stimme abgeben. Für wen die meisten Stimmen abgegeben wurden? ROBIJ! «Diese Auszeichnung macht uns stolz und wir freuen uns sehr, wenn ROBIJ auch Rotarierinnen und Rotarier in anderen Kantonen begeistert. Wer ROBIJ in der eigenen Region starten will, wird von ROIBJ mit allen verfügbaren Mitteln unterstützt.» erklärt Marianne Hopsch, Präsidentin von ROBIJ.

Wir gratulieren ROBIJ herzlich zu diesem grossartigen Erfolg! Wer ROBIJ unterstützen möchte, findet auf der Website des Vereins alle nötigen Informationen. Gerne kommt Präsidentin Marianne Hopsch auch persönlich in Ihrem Rotary Club für eine Präsentation von ROBIJ vorbei. Sie erreichen sie unter +41 (0) 76 398 44 89.

Jugendliche von ROBIJ Bild: zvg